WER WIR SIND
Der Verein bezweckt die Beförderung von Weltoffenheit, demokratischem Widerstandsgeist und sozialer Empathie durch Information und Diskussion zu Fragen der Geschichte, Geschichtsaufarbeitung, Kunst und Aktualität kultureller Resistenz und Alterität. Die Prenninger Gespräche bilden ein Bewusstsein über historische Formen der kulturellen Resistenz mit dem Schwerpunkt steirische Moderne.
Welche Formen nimmt künstlerischer Widerstand und Andersheit heute an? Internationale Entwicklungen und Zukunftschancen zu diskutieren und die Vernetzung der Aktivisten und Interessierten sowie die Durchführung von Forschungsprojekten bilden die Aufgaben der Prenninger Gespräche.
SOLIDARITÄT - WELTOFFENHEIT - WIDERSTANDSGEIST
DAS TEAM
.jpg)
Obmann
Eugen Gross
Eugen Gross

Stellvertreter
Gabriel Hirnthaler
weitere Vorstandsmitglieder:
Günter Eisenhut
Emil Gruber
Heimo Halbreiner
Uwe Baur
Annette Rainer
Eva Kreissl
Kassier: Barbara Ablasser
Schriftführerin: Ludmilla Reisenhofer
Beirätin: Helena Eichlinger
Prenninger Kreis
Mitglieder des Prenninger Kreises







DER RAUM
Landhaus Feuerlöscher
Im Landhaus Feuerlöscher bildete sich in den 1930er Jahren ein Kreis von Intellektuellen und Künstlern aus Graz. Die Mitglieder des Prenninger Kreises fanden im Haus der Familie Feuerlöscher einen Rückzugsort und leisteten gemeinsam Widerstand gegen die nationalsozialistische Partei.
Zu Ehren der Mitglieder finden heute Kunstveranstaltungen statt, die an vergangene Zeiten erinnern sollen.
Prenning's Garten
Prenning's Garten ist ein Lebensraum mit Gemeinschaftskultur. Ein Ort, um Kultur zu erleben und zu genießen, die Natur zu entdecken und um zu wohnen. In Prenning’s Garten fragen wir uns, wie die Zukunft des Wohnens aussehen wird. Menschen aus unterschiedlichsten Lebenslagen und -altern haben sich zusammengefunden, um mit und nebeneinander zu wohnen.






